Johanna-Maria Pelzer-Rikus
Willkommen auf meiner Website! Hier kannst du mehr über mich, meine Projekte und meine Arbeit erfahren. Schau dich um und finde heraus, wie du mit mir in Kontakt treten kannst. Ich freue mich, dass du hier bist!
Meine Werte
Authentizität ist mir wichtig – ich strebe danach, ehrlich und transparent in meinen Texten und Projekten zu bleiben. Mein Ziel ist es, Inhalte zu schaffen, die persönliche Erfahrungen und Beobachtungen widerspiegeln.
Empathie ist zentral in meiner Arbeit, sowohl in der Literatur als auch im Ehrenamt, insbesondere im Bereich der psychischen Gesundheit. Ich setze mich aktiv für soziale Themen ein und möchte durch meine Arbeit einen Unterschied machen.
Kreative Freiheit und Spontaneität ermöglichen es mir, neue Ideen und Projekte mit Begeisterung und frischer Perspektive zu verfolgen.
Was ich kann
In meiner beruflichen und kreativen Laufbahn habe ich vielfältige Fähigkeiten entwickelt, die mich in der Umsetzung meiner Projekte unterstützen. Meine schriftstellerischen Fähigkeiten umfassen das Verfassen von emotionalen und humorvollen Texten, die durch meine Erfahrungen als Autorin und die Teilnahme am Young Storyteller Award 2024 weiter verfeinert wurden. Durch mein Studium und meine Arbeit habe ich zudem fundierte psychologische und didaktische Kenntnisse erworben, die mir helfen, komplexe Themen verständlich und ansprechend aufzubereiten.
Das AWAKE Fellowship ermöglichte mir, wertvolle Erfahrungen im Bereich Projektmanagement zu sammeln, was meine Fähigkeit zur effektiven Planung und Organisation weiter stärkt. Zusätzlich bringe ich kreative Problemlösungsfähigkeiten mit, die es mir erlauben, innovative Ansätze zu entwickeln und spontane Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Meine kreative Herangehensweise an das Schreiben und die Projektentwicklung befähigt mich, neue Ideen zu realisieren und flexibel auf unerwartete Situationen zu reagieren.
Meine Vision
Meine Vision ist es, durch mein Schreiben und meine Projekte positive Veränderungen anzustoßen und wichtige gesellschaftliche Themen zu beleuchten. Ich strebe danach, Menschen durch empathische und kreative Inhalte zu inspirieren und zum Nachdenken anzuregen.
Über mich
Ich bin Autorin von Mosaik aus Lebenssplittern, einer Sammlung poetischer und tiefgründiger Kurzgeschichten. In diesem Buch fange ich die Fragilität und Schönheit des Lebens in all seinen Facetten ein.
Aktuell arbeite ich an weiteren Projekten, die unterschiedliche Facetten des urbanen Lebens und der menschlichen Natur beleuchten. Mein Ziel ist es, meine Leser*innen auf eine literarische Reise mitzunehmen, die sowohl zum Nachdenken als auch zum Lachen anregen soll.
Meine Geschichte
Ich habe immer gerne geschrieben, aber eher für mich und meistens habe ich niemandem von meinen Texten erzählt. Mein Fokus lag auf meinem Studium der Sonderpädagogik mit den Fächern Deutsch und evangelische Theologie. Auch jetzt bin ich hauptberuflich Studentin und studiere Rehabilitationspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin und Psychologie an der Fernuniversität Hagen. Nebenberuflich bin ich im Bereich der Berichtssupervision in der tiefenpsychologisch fundierten Kinder- und Jugendpsychotherapie tätig.
Meine Motivation, meine Texte zu teilen, entfaltete sich im Rahmen des Young Storyteller Awards 2024. Das Buch „Mosaik aus Lebenssplittern“ entstand aus einer spontanen Entscheidung, Kurzgeschichten über persönliche Erfahrungen und Beobachtungen zu veröffentlichen. Dieser Wettbewerb ermöglichte mir, meine Liebe zum Schreiben neu zu entdecken. Jetzt arbeite ich an meinem zweiten Buch, das sich humorvoll und gesellschaftskritisch mit dem urbanen Leben in Berlin auseinandersetzen wird, um Themen leichter und unterhaltsamer zu behandeln.
Mein Projekt
Ich arbeite an mehreren Projekten, wobei mein ehrenamtliches Engagement dem Thema Übergänge von der Jugendhilfe in die Selbstständigkeit gewidmet ist. Hier habe ich im Rahmen des AWAKE Fellowships 2023/24 das Workbook Beyond Leaving Care entwickelt, welches kostenfrei erhältlich ist. Dies so (angehende) Fachkräfte über das Thema stationäre Jugendhilfe und Übergänge informieren.
Ein weiteres bedeutendes Projekt ist mein Buch „Mosaik aus Lebenssplittern“, das im Rahmen des Young Storyteller Awards 2024 entstand. Es vereint Kurzgeschichten, die sowohl persönliche Erfahrungen als auch Beobachtungen widerspiegeln. Diese Sammlung entstand spontan und ermöglichte es mir, meine Leidenschaft für das Schreiben neu zu entdecken und meine Gedanken und Erlebnisse auf unkonventionelle Weise zu teilen.
Derzeit arbeite ich an meinem zweiten Buchprojekt, das sich humorvoll und gesellschaftskritisch mit dem urbanen Leben in Berlin auseinandersetzt. Ziel dieses Buches ist es, durch unterhaltsame und reflektierte Texte Einblicke in das moderne Leben zu geben und gesellschaftliche Themen aus einer neuen Perspektive zu beleuchten.